1 Min. Lesezeit

Reinraumtauglicher Schaltschrank

Sehr oft ist es notwendig, Schaltschränke oder -kästen direkt im Reinraum oder auch an bzw. in Prozessmaschinen unterzubringen. Diese Schränke bzw. Kästen müssen daher eine Reihe von Eigenschaften aufweisen, die diesen Einsatz im Reinraum ermöglicht. Neben einer gut reinig- und desinfizierbaren Oberfläche (Edelstahl bzw. pulverlackiert) sollten sie auch die im Innern entstehenden Wärmelasten an die Umgebung abführen können. 

Schaltschrank-1Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Der Schaltschrank bzw. -kasten wird überdimensioniert, damit durch die größere Oberfläche die Wärme nach außen geleitet werden kann, (Edelstahl und Lacke sind bekanntlich nicht sehr gute Wärmeleiter) oder
  2. durch eine aktive Belüftung mittels einer Ventilation.

Im zweiten Fall entsteht das Problem, dass vor allem partikuläre Verunreinigungen aus dem Innern des Schrankes in den Reinraum transportiert werden und die Gefahr einer negativen Beeinflussung der im Reinraum stattfindenden Prozesse zu erwarten ist. Schaltschrank_02

Der reinraumtaugliche Schaltschrank, welcher gemeinsam mit der Firma caleg entwickelt wurde, ist deshalb mit einem aktiven Filtersystem ausgestattet, welches ausschließlich H13-gefilterte Luft in den Reinraum abgibt. Um im Schaltschrank „Kurzschlüsse“ zu verhindern, das heißt, dass die Luft den kürzesten Weg nimmt und nicht alle Bauelemente im Innern erreicht, wird durch einen zusätzlichen Ventilator eine optimale Kühlung erzielt. Im vorliegenden Beispiel (Demonstrator) kann ein Luftwechsel von bis zu 500-fach erreicht werden. Das eingesetzte Filtermodul wird entsprechend der Größe des Schaltschranks sowie der zu erwartenden Wärmelasten ausgelegt.

Interessiert? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

 

Ähnliche Inhalte

Der Trockenraum schrumpft zu wahrer Größe

Der Trockenraum schrumpft zu wahrer Größe

Das Thema „Trockenräume für die Batteriezellenfertigung“ ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer Schlüsseltechnologie für die Herstellung von...

Read More
Sauberraum oder doch besser Reinraum?

Sauberraum oder doch besser Reinraum?

Seit einigen Jahren geistert der Begriff des Sauberraums durch Kundengespräche und Fachartikel. Doch wie genau wird der „Sauberraum“ definiert? Und...

Read More
Reinräume und Reinraumkabinen im Vergleich: Hardwall und Softwall

Reinräume und Reinraumkabinen im Vergleich: Hardwall und Softwall

Die Konzeption und Planung eines Reinraums hängt natürlich in erster Linie von den an ihn gestellten Anforderungen ab. In manchen Fällen genügt...

Read More