2 Min. Lesezeit

Manuelle Wischreinigung – Standard im Reinigungslabor

Um Maschinen effizient zu reinigen, kommt dabei fast ausschließlich die Wischreinigung zum Einsatz, da diese sich am besten für den Reinigungsprozess eignet. Im vorliegenden Blogbeitrag stellen wir Ihnen die manuelle Wischreinigung näher vor. 

Manuelle Reiniung Deutsch

Dass Maschinen nur im gereinigten Zustand in den Reinraum eingebracht werden sollten, ist selbstverständlich. Dennoch müssen diese in regelmäßigen Abständen, genau wie der Reinraum, gereinigt werden. Denn selbst wenn der Reinraum allen Anforderungen entspricht, können sich dennoch Partikel und molekulare Verunreinigungen auf Maschinen und Bauteilen absetzen, die die Qualität des Produktionsprozesses und damit des Produktes maßgeblich beeinträchtigen.

Reinigung der Maschinen und Baugruppen

Trotz Positionierung im Reinraum können Maschinen und einzelne Baugruppen aufgrund Ihrer Beschaffenheit zu einer Verschlechterung der Luftreinheitsklasse beitragen. Durch die spezifische Geometrie, seien es Ecken, Kanten oder andere schwer erreichbare Stellen auf der Maschinen-oberfläche, ergeben sich Stellen, an denen sich zusätzliche Partikel ablagern können. Insbesondere alterungsbedingte Prozesse, Änderungen der Lufttemperatur und -feuchte im Raum selbst oder auch Veränderungen der Oberflächenladung der Maschinen können die Anziehungskraft zwischen Partikeln und Oberflächen der Maschinen negativ beeinflussen, so dass Partikel leichter in die reine Umgebung gelangen können. Zusätzlich spielt die Partikelabgabe und das Freisetzen molekularer Verunreinigungen durch die Maschine selbst eine entscheidende Rolle bei der Maschinenreinheit.

Grundsätzlich kommen für die Reinigung im Reinigungslabor unterschiedlichste Verfahren in Betracht. Zur Reinigung werden die Maschinen, einzelne Bauteile oder Baugruppen in das Reinigungslabor transportiert, soweit wie möglich auseinander gebaut, mit den richtigen Verfahren gereinigt, anschließend reinheitsgerecht verpackt und letztendlich wieder zum Kunden bzw. Reinraum gebracht.

Es besteht aber auch die Möglichkeit der Vorort-Reinigung , falls es die Kundenbedingungen erfordern.

Neben der im Folgenden diskutierten Wischreinigung, kommen auch andere Reinigungsverfahren für die Reinigung der Maschinen in Frage. Allerdings kommen diese Reinigungsverfahren nur in bestimmten Reinigungsfällen zum Einsatz, je nachdem welche Anforderungen die Maschine mit sich bringt. 

Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Übersichtsseite zur Reinraumtechnik!


Die Wischreinigung

Die Wischreinigung mithilfe von Lösungsmitteln (Wasser ist auch ein Lösungsmittel) erlaubt eine Reinigungsmethode, die auch nicht standardisierte oder automatisierte Reinigungsvorgänge zulässt. Neben der hohen Flexibilität des Verfahrens, kann durch die Feuchtreinigung nicht nur das rein mechanische Wirkprinzip zur Reinigung umgesetzt, sondern auch die Lösekraft des jeweiligen Mittels zu einer zusätzlichen Reinlichkeit des Vorganges beitragen. Zudem hinterlässt die Methode der Wischreinigung keine Rückstände auf der Maschinen- oder Bauteiloberfläche, da die eingesetzten Lösungsmittel in der Regel aus Isopropanol und DI-Wasser bestehen. 

Dabei kommt es weniger auf das Mischungsverhältnis, sondern auf die Mischung selbst an. Isopropanol hat lösende Eigenschaften, kann aber aufgrund der geringen Oberflächenspannung schlecht vom Wischtuch aufgenommen werden. Durch den Zusatz von DI-Wasser wird diese Oberflächenspannung erhöht und damit die Flüssigkeit mit den gelösten Verunreinigungen regelrecht vom Wischtuch aufgesaugt.

Nicht nur die mechanische Wirkung und die Besonderheiten des eingesetzten Lösungsmittels tragen zu einer effektiven Reinigung der Teile im Reinigungslabor bei, die Reinigung selbst soll zudem mithilfe der richtigen Reinigungstücher durchgeführt und so besonders gründlich und schonend  vollzogen werden. Reinheitsgerechte Tücher beeinflussen das Reinigungsergebnis positiv. 

Fazit

Aufgrund der Vorteile der Wischreinigung ist diese für die Reinigung unter Reinraumbedingungen das Mittel der Wahl. So kann eine große Bandbreite verschiedenster Oberflächen und Materialien schonend, flexibel und kostengünstig gesäubert und dadurch wieder einsatzbereit für die reine Umgebung gemacht werden. 

Möchten Sie noch weitere Einzelheiten zu den Besonderheiten der Reinigung unter Reinraumbedingungen erfahren? Dann laden Sie sich unser passendes Whitepaper herunter.

 

Ähnliche Inhalte