2 Min. Lesezeit

Lüfter-Filter-Module (FFU)

Lüfter-Filter-Module und Sauberraummodule dienen der Reinluftversorgung. Das kann sowohl ein großer Reinraum, als auch ein Minienvironment, ein Arbeitsplatz oder eine reine/ saubere Sonderlösung sein. Je nach Anforderungen gibt es unterschiedliche Punkte, die zu beachten sind.

Lüfter-Filter-Module FFU

 

Welche Branchen setzen auf Reinraumtechnik?

In vielen Industriezweigen sind für spezielle Fertigungsverfahren Reinräume notwendig, um optimale Produktionsbedingungen zu schaffen. Die Anforderungen an die Luftreinheit in Fertigung und Forschung steigen zunehmend. Lüfter-Filter-Module (FFU) kommen insbesondere z.B. in diesen Branchen zur Anwendung:

  • Halbleiterindustrie
  • Elektrotechnik
  • Optikindustrie
  • Lasertechnologie
  • Chemische Industrie
  • Biotechnologie
  • Feinwerktechnik
  • Lebensmittelindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Medizintechnik
  • Forschungseinrichtungen

Allgemeines Wirkprinzip

Lüfter-Filter-Module (FFU) sind die aktiven Elemente z.B. in Reinräumen, Reinluftarbeitsplätzen, Minienvironments oder Reinraum-Transportsystemen. Sie verfügen über 3 grundlegende Bestandteile, die für die Funktion zuständig sind. Diese sind Gehäuse, Ventilatoren und Hauptfilter (HEPA-Filter, ULPA-Filter, optional Vorfilter). 

 

Luefter-Filter-Module

Einsatzbereiche

Zum Einsatz kommen die Lüfter-Filter-Module überall dort, wo eine Reinluftversorgung gewährleistet sein soll. Dies kann hier der Fall sein:

  • in Reinräumen
  • in Anlagen
  • in Geräten
  • in Minienvironments
  • an Arbeitsplätzen
  • in lokalen reinen Bereichen

Worauf man achten muss

Worauf bei den einzelnen Anwendungsgebieten zu achten ist, lässt sich im Vorfeld nicht pauschal beantworten. Viel mehr hängt dies von den jeweiligen Anforderungen vor Ort ab.
Insbesondere bei Minienvironments und Transportsystemen kann eine bestimmte Abmessung des Moduls, eine kompakte Bauform oder geringe Bauhöhe erforderlich sein.

Immer zu prüfen sind folgende Fragen hinsichtlich der Luftführung:

  • Wie ist der Platzbedarf für das Lüfter-Filter-Modul (FFU)?
  • Wie ist die konstruktive Gestaltung des Prozessortes?
  • Wodurch wird der Luftstrom gestört?

Die Klärung dieser Fragen ist Grundvoraussetzung, um dafür Sorge zu tragen, dass reine Luft zum Prozessort gelangen kann und dass Partikel vom Prozess weggetragen bzw. ferngehalten werden.
Die Anforderung an die Partikelreinheit variieren je nach Kunde und Branche und bestimmen letztendlich, welche Filter (Feinstaubfilter [Sauberraummodul], HEPA, ULPA) und wie viele Module erforderlich sind.

Des Weiteren bestimmen die Prozesse beim Kunden auch, welches Filtermedium verwendet werden muss und welche Bestandteile aus der Luft gefiltert werden müssen.
In vielen Anwendungsfällen kann es überdies erforderlich sein, die Module extern und zentral zu steuern oder zu regeln (Lüfterdrehzahl) und die Funktion der Lüfter zu überwachen. 

Unabhängig von der letztlich getroffenen Wahl für ein Lüfter-Filter-Modul dürfen die Menschen, die in der Umgebung arbeiten, in der Bewertung nicht außer Acht gelassen werden. Schallemission und Luftgeschwindigkeit spielen dabei eine Rolle.

Verschiedene Filterklassen

Die Europäische Norm EN 1822-1:2019 definiert die Filterklassen E10-E12 (EPA), H13–H14 (HEPA) und U15–U17 (ULPA). Für den zugrundeliegenden Abscheidegrad wird zwischen der Gesamteffizienz des Filters und der schlechtesten lokalen Stelle unterschieden. 
Bei der Wahl der Lüfter-Filter-Module sollte man Filter mit einem geringen Anfangsdruckverlust und Ventilatoren mit EC-Technologie (vom Wirkungsgrad und der Energieeffizienz am besten) einsetzen.

Bei besonders ungünstigen Umgebungsbedingungen oder auch zur Erhöhung der Lebensdauer der Hauptfilter sind Vorfilter notwendig bzw. sinnvoll. Bei Anforderungen an die molekulare Belastung der Luft werden chemische Filter (ACC-Filter) als Vorfilter eingesetzt.

Jede Branche, jedes Unternehmen, jede Anlage hat ganz eigene Anforderungen. Wir beraten Sie individuell.

Eine Übersicht zu all unseren Lüfter-Filter-Modulen finden Sie hier.

 

Ähnliche Inhalte

Sauberraum oder doch besser Reinraum?

Sauberraum oder doch besser Reinraum?

Seit einigen Jahren geistert der Begriff des Sauberraums durch Kundengespräche und Fachartikel. Doch wie genau wird der „Sauberraum“ definiert? Und...

Read More
In Sekunden einsatzbereit und energieeffizient – das Lüfter-Filter-Modul LA

In Sekunden einsatzbereit und energieeffizient – das Lüfter-Filter-Modul LA

Während einige Anbieter Ihre Module mit einer „sehr geringen“ Leistungsaufnahme von 300 W bei 0,45 m/s angeben oder die elektrische Leistungsaufnahme...

Read More
Lüfter-Filter-Modul (FFU) mit schwarzer Filterfläche

Lüfter-Filter-Modul (FFU) mit schwarzer Filterfläche

„Schwarzarbeit“ – das klingt erst einmal nach Steuerhinterziehung und Schattenwirtschaft. Für Ihr Geschäft ist sie aber unumgänglich. Wir meinen...

Read More